
#Inspirationen
Learning from the Bauhaus
Wilkhahn und die Bauhaus-Schüler
Wilkhahn gehört zu jenen mittelständischen Unternehmen, die mit jeder Generation ein Stück weit über sich hinauswachsen: 1907 von Christian Wilkening und Friedrich Hahne als Manufaktur für Buchenholzstühle gegründet, steht die Zeit seit dem Eintritt des Gründersohns Fritz Hahne in das Unternehmen 1947 schnell ganz im Zeichen des Designs. Eines Begriffs, der erst in der Nachkriegszeit zu seiner heutigen Bedeutung gelangte.



