{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Am 3. November kehrt Facades+ für eine der größten Veranstaltungen des Jahres nach Los Angeles zurück. Unter dem gemeinsamen Vorsitz der HOK-Direktoren Adaeze Cadet und David Frey werden sechs Präsentationen über die besten Gebäudehüllen in Südkalifornien in der Innenstadt von Los Angeles vorgestellt. Die Teilnehmer können am 4. November an virtuellen Workshops teilnehmen, um zusätzliche AIA-Credits zu erwerben und die Möglichkeit zu haben, sich eingehender mit nachhaltigen und Hightech-Fassaden zu beschäftigen.
{{{sourceTextContent.description}}}
AN hat hier eine Vorschau auf die Konferenz veröffentlicht. Auf der Website finden Sie das vollständige Programm und Informationen zur Anmeldung.
Bürgerliche Perspektive
Mic Patterson, Mitbegründer des Facades Tectonics Institute, wird die diesjährige Veranstaltung mit einem Vortrag über die Civic Perspective eröffnen. Als fester Bestandteil der Fassadengemeinschaft und langjähriger Freund von Facades+ wird Patterson über die Veränderungen in der Branche nachdenken und darauf hinweisen, wie dringend notwendig es ist, dass die Fassaden in Bezug auf den Kohlenstoffausstoß besser werden.
Klassische Leistung durch moderne Berechnungen
Paul Woolford, Direktor von HOK, und Sean Quinn, Direktor für regeneratives Design, werden das erste Panel des Vormittags mit einer detaillierten Präsentation der Dr. Allen & Charlotte Ginsburg Human-Centered Computation Hall an der University of Southern California (USC) einleiten. Das neue Gebäude für den Fachbereich Informatik der Universität erhebt sich über sieben Stockwerke und hat eine Fläche von 116.000 Quadratmetern, die sich in den historischen Campus der USC einfügt. Die mit Ziegeln und Hochleistungsgläsern ausgestatteten Vorhangfassaden der Halle berücksichtigen Sonneneinstrahlung und Tageslicht und bieten den Bewohnern einen Blick auf den Campus, wodurch die Leistungsziele erfüllt werden. Nach seiner Fertigstellung im nächsten Jahr wird es das erste LEED-Platin-Gebäude der USC sein.
Drawdown: Die Dekarbonisierung und Optimierung der Gebäudehülle
Das drängendste Thema in der Welt der Fassaden ist zweifellos die Dekarbonisierung. Die Rolle der Gebäudehülle bei der Berechnung des verkörperten und des Betriebskohlenstoffs ist bedeutend, und dieses Panel wird mit drei AEC-Experten das Potenzial für besseres Design aufzeigen. Anne Cotter, Direktorin von ZGF Architects, und Jennifer Hoover, Gebietsleiterin von Hensel Phelps, werden ihre Arbeit am neuen Hauptsitz des California Air Resources Board in Riverside, Kalifornien, vorstellen. Das 403.000 Quadratmeter große Projekt umfasst eine Photovoltaikanlage, die in Kombination mit der übrigen Gebäudeleistung das größte Netto-Null-Energie-Gebäude der Vereinigten Staaten darstellt. Zu Cotter und Hoover gesellt sich der Mitbegründer von cove.tool, Patrick Chopson, der aufzeigen wird, wie Architekten am effektivsten Veränderungen in Bezug auf die Umweltleistung bewirken können. Cotter, Hoover und Chopson werden erörtern, wie wichtig es ist, den verkörperten Kohlenstoff speziell für Gebäudehüllen zu berücksichtigen, um die Machbarkeit der Reduzierung des verkörperten Kohlenstoffs in Fassaden zu demonstrieren. Die Diskussion wird von Forrest Zhang, einem Mitarbeiter des HOK-Büros in San Francisco, moderiert.
Der Nachmittag beginnt mit einer Keynote von Mauricio Rocha. Rocha ist der Gründer von Taller Mauricio Rocha und Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter die Goldmedaille der 8. und 10. mexikanischen Architekturbiennale und die Médaille d ́Or Palmarés der französischen Akademie für Architektur. Rocha wurde 2013 zum Mitglied des Programms "Emerging Voices" der Architectural League ernannt und hat den Federico-Mariscal-Lehrstuhl für Architektur an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM) inne. Rocha wird einen Überblick über die weitreichende Verwendung natürlicher Materialien in seinem Büro geben, unter anderem über die kürzlich abgeschlossene Erweiterung des Museo Anahuacalli. Rocha hat in seiner Arbeit stets die Verwendung lokaler Materialien gewürdigt und die Bedeutung des Verständnisses lokaler Kontexte hervorgehoben und wird dem Publikum in Südkalifornien einen neuen Blick auf die Möglichkeiten von Fassaden vermitteln. Die Keynote wird von AN-Chefredakteur Aaron Seward moderiert.
Massivholz in Kalifornien: Klimabewusste Fassaden
Das Interesse an Massivholz nimmt weiter zu, auch unter Fassadenexperten, und damit auch seine Möglichkeiten. Thomas Robinson, Gründungsdirektor von LEVER Architecture, Joe O'Neill, Senior Vice President von CannonDesign, und Craig Booth, Direktor von CannonDesigns Yazdani Studio, werden über ihre Arbeit an der Einführung von Hochleistungs-Holzmassivbau in Kalifornien sprechen. Robinson wird 843 N Spring Street vorstellen, eines der größten Gebäude aus Brettsperrholz in Los Angeles. Die Fassade mit natürlicher Belüftung und freiliegenden Holzüberhängen an den Balkonen bringt kohlenstoffbewusstes Design in neue Büros im Chinatown-Viertel der Stadt. O'Neill und Booth werden das Panel mit einer Präsentation über das Resnick Sustainability Center am California Institute of Technology (Caltech) abrunden. Die Fassade des Gebäudes, das sich derzeit im Bau befindet, wird mit einer geriffelten Low-E-Verglasung, Beschattungslamellen und einem transparenten Gitter ausgestattet sein, das den Blick auf die im Inneren stattfindenden Forschungsarbeiten lenken soll. Dieses Panel wird von HOK Senior Associate Frank Cauthen moderiert.
Delegiertes Design: Die Realisierung von Google Bay View
Den Abschluss der Facades+ LA bildet ein Spotlight auf Google Bay View. An der Präsentation und Diskussion beteiligen sich Christopher McAnneny, Senior Associate des Heatherwick Studios, Tim Fuller, Senior Engineer von Arup, und Anthony Birchler, Vice President von Zahner, um den hochgradig kollaborativen Prozess zu reflektieren, der dem Entwurf des Gebäudes zugrunde liegt. Die Gruppe wird sich mit den technischen Aspekten der Fassade befassen, einschließlich des auffälligen Dachs, und mit der Bedeutung der Auswahl von Integrationsmaterialien in einer frühen Phase des Entwurfsprozesses.
Virtuelle Workshops
Am 4. November können die Teilnehmer an virtuellen Workshops teilnehmen, um zusätzliche AIA-Punkte und technische Themen zu erwerben. Zu den Präsentationen gehören die Wiederbelebung einer brutalistischen Fassade an der University of California, San Diego, durch die Architectural Resources Group, ein Fokus auf Polycarbonat im Glorya Kaufman Performing Arts Center von AUX Architecture und eine Demonstration der Kohlenstoffbilanzierungstools von KieranTimberlake, EHDD und der Miller Hull Partnership. Eine vollständige Liste der Workshops finden Sie hier, und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz!