{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Das in London ansässige, multidisziplinäre Designstudio Nebbia Works präsentiert die Serie 'tighten table', eine Reihe von Haushalts-, Ausstellungs- und Ausstellungstischen, die jeweils aus einem einzigen Blatt handpolierten, recycelten Aluminiums bestehen, das von Hand gebogen und mit Ratschengurten gespannt wird.
{{{sourceTextContent.description}}}
Die Sammlung entstand als eine Studie zur Herstellung eines hauchdünnen, funktionalen Tisches mit minimalem Materialvolumen. Der Schwerpunkt liegt dabei bewusst auf dem Lebenszyklus eines Produkts, bei dem maßgeschneidertes, aber vollständig recycelbares Aluminium mit handelsüblichen, aber wiederverwendbaren Umreifungsbändern kombiniert wird.
Wie bei vielen unserer Arbeiten zielt die Ästhetik darauf ab, eine Manifestation ihrer eigenen Herstellung und Technik zu sein", teilt Nebbia Works mit. Die Herstellung der Tische ist ein Kontrast von maschineller Präzision und roher Gewalt. In das Aluminium werden Wasserstrahleinschnitte gemacht, die es ermöglichen, die Beine kalt von Hand zu biegen. Ratschenriemen werden durch das Metall geflochten, wobei ihre schrittweise Spannung dem Tisch Stabilität und Steifheit verleiht. Das Endprodukt existiert nur im Gleichgewicht von Biegung und Spannung. Während die vorgeschlagenen Größen abgebildet sind, werden die Tische auf Bestellung gefertigt und können dem Verwendungszweck angepasst werden.
Informationen zum Projekt:
Name: Tisch anziehen
Designer: Nebbia-Werke