{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Immer mehr Menschen werden gebeten, während der COVID-19-Pandemie zu Hause zu bleiben, aber wie viele dieser Häuser haben einen Arbeitsplatz, an dem diese Personen ihre Arbeit noch erledigen können? Das dänische Möbel-Startup Stykka hat die Lösung, den StayTheF***Home Desk.
{{{sourceTextContent.description}}}
Für nur 85 Dollar können Sie diesen ultra-stilvollen Arbeitstisch für Ihr Heimbüro erwerben. Der StayTheF**Home Desk besteht aus Karton und wird flach geliefert. Wenn Sie nicht daran interessiert sind, ihn sich zuschicken zu lassen, hat Stykka die Produktionsdateien über Creative Commons zum Open Source gemacht, so dass Sie Ihre eigenen herunterladen und dann ausdrucken können. (Wenn Sie Ihre eigenen Dateien erstellen möchten, benötigen Sie ein Stück Karton, das etwa 7 mm dick und groß genug ist, um für das oberste Stück dreimal gefaltet zu werden) Der Schreibtisch kann mit den mitgelieferten Kabelbindern in weniger als 10 Minuten zusammengebaut werden. Der Schreibtisch ist entweder aus braunem oder weißem Karton erhältlich und kann in drei verschiedenen Höhen - Standard-Sitz- und zwei Stehhöhen - geliefert werden. Auf dem Schreibtisch ist genügend Platz für einen Laptop oder Monitor, eine Tastatur und Maus, eine Lampe und etwas Dekoration, und es bleibt immer noch Platz für Notizen.
"Seit dem 12. März, als Dänemark fast geschlossen wurde, arbeiten wir alle von zu Hause aus", sagt Stykka-Chef Jarl Vindnaes. "Einige mussten sich einen Arbeitsplatz mit ihrem Partner teilen, während andere den Esstisch benutzen mussten. Wir dachten, dass andere das gleiche Problem haben könnten, und beschlossen, diese Idee in die Tat umzusetzen Stykka hat bereits reichlich Erfahrung mit Schreibtischen; ihr Hauptproduktangebot sind Büromöbel für Unternehmen und Studentenwohnheime.
"Wir wollten ein Produkt entwerfen, das erschwinglich, versandfertig, flach verpackt und vor allem recycelbar ist und gleichzeitig einfach über einen Webshop bestellt werden kann", erklärt Stykka's Marken- und Marketingchef Rasmus Taun. "Wir haben uns für Karton entschieden, weil er supergünstig ist, aus recycelten Fasern hergestellt wird, und wenn die Sperrstunde vorbei ist, wirft man ihn einfach in den Karton-Recycling-Behälter, der in allen dänischen Haushalten Standard ist, und er wird zu neuem Karton verarbeitet, so dass er auch schön kreisförmig ist"