
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Entdecken Sie, warum der Hércules®-Zaun Ihnen hilft, die neuen europäischen Anforderungen für nachhaltiges Bauen zu erfüllen
Der Hércules®-Zaun hilft Ihnen, die neuen europäischen Anforderungen für nachhaltiges Bauen zu erfüllen
Die Europäische Union hat einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel unternommen, indem sie immer strengere Anforderungen an die Energieeffizienz und Emissionsreduzierung im Bauwesen festgelegt hat. Ab 2030 müssen alle neuen Gebäude emissionsfrei sein, was eine große Herausforderung für Entwickler, Architekten und Bauherren darstellt. Sie werden daher die Art und Weise, wie sie ihre Projekte planen, bauen und verwalten, überdenken müssen.
Diese Anforderung erfordert die Umsetzung innovativer und nachhaltiger Lösungen für alle Elemente, aus denen ein Gebäude besteht, von den verwendeten Materialien bis hin zu den Klimatisierungssystemen. Eine Herausforderung für den Sektor.
In diesem Szenario und bei der Wahl der Materialien für die Umzäunung stellt der Hércules®-Zaun von Moreda Riviere Trefilerías SA (MRT), einem Hersteller von Metallzäunen mit mehr als 150 Jahren Erfahrung, eine praktikable und umweltfreundliche Alternative dar. Dieser Metallzaun wird aus Walzdraht hergestellt, der zu mindestens 85 % aus recyceltem Stahl (Schrott) besteht. In Kürze wird der Hersteller in der Lage sein, eine Umweltproduktdeklaration (EPD) vorzulegen, ein wertvolles Instrument für die Umweltzertifizierung im Bauwesen.
Eines der Merkmale, die den Hércules®-Zaun besonders machen, ist sein Produktionsprozess. Der Hersteller Moreda ist Teil der Celsa Group™, einer integrierten Gruppe mit einem vollständig kreislauforientierten Industrieprozess und führend in Europa bei der Herstellung von CO2-armem Rundstahl. Innerhalb der Wertschöpfungskette der Gruppe ist MRT für die Verarbeitung des Walzdrahts, den es direkt von Celsa erhält, zu Drähten und Gehäusen verantwortlich. Somit ist der Lebenszyklus seiner Produkte sehr positiv, da er zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks beiträgt.
All diese Aspekte sind für Baufachleute wichtig, um ein wirklich nachhaltiges Produkt in ihre Projekte integrieren zu können. So ist das Hércules®-Gehäuse eine angepasste Lösung in Bezug auf die Nachhaltigkeit, ohne auf Qualität, Ästhetik und Sicherheit zu verzichten. Für weitere Informationen besuchen Sie die Website des Herstellers: moreda.com/de
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass sich das Engagement der Celsa Group™ für nachhaltiges und effizientes Bauen nicht nur auf Gehäuse beschränkt. Das Unternehmen stellt zahlreiche Lösungen für den Infrastrukturbau aus recyceltem Eisenmaterial her. Wenn Sie diese kennenlernen möchten, klicken Sie auf diesen Link: https://www.celsagroup.com/en/sectors/construction/