
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Holzverkleidung und LED-Beleuchtung
Der Trend zur Innenarchitektur
Archi und Design, einer der wichtigsten Trends für die Innenarchitektur im Jahr 2025 ist die Holzverkleidung. Innenverkleidung, Verkleidung, Holzverkleidung, Holztrennwände, Holzlattenwände, ... Sagen Ihnen diese Begriffe etwas? Sie haben sie zweifellos schon von Architekten, Designern, Innenarchitekten, Innenraumplanern und Ingenieurbüros gehört...
Die 14. Ausgabe des Forums Bois et Construction 2025 in Paris hat die zentrale Rolle des Holzes in der Innenarchitektur bekräftigt. Holz ist ein natürliches, nachhaltiges und erneuerbares Material. Es ist der Star unter den Biowerkstoffen im Bau- und Renovierungsbereich und bietet eine Vielzahl neuer Innovationen, darunter :
- Biobasierte Verbundwerkstoffe: In Kombination mit Flachs, Wolle oder Hanf entstehen leichtere und stabilere Strukturen mit verbesserten akustischen Eigenschaften.
- BMT: Thermisch modifiziertes Holz ist ein finnisches Verfahren, bei dem keine Chemikalien verwendet werden. Sein Ziel ist es, die Haltbarkeit und Dimensionsstabilität von Holz zu verbessern. Es ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Hölzern.
- FSC- oder PEFC-zertifiziertes Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Diese Zertifizierungen bescheinigen die Herkunft des Holzes und bestätigen den Weg des Holzes vom Wald bis zum Endverbraucher.
- Recyceltes oder wiederverwendetes Holz wird aus industriellen Materialien gewonnen. Zurückgewonnen, gereinigt und aufgearbeitet, gibt es neuen Architekturprojekten ein zweites Leben.
Ob Decke oder Wand, Holz erreicht neue Dimensionen
Als Zwischendecke, Trennwand oder Wand aus Holz erlebt der Holzbau im Innenbereich ein starkes Comeback und erfindet sich in der Innenarchitektur neu.
Als wahre architektonische Skulpturen strukturieren sie den Raum, indem sie eine optische Trennung zwischen den Bereichen schaffen, ohne diese zu unterteilen, und wirken raumvergrößernd.
- In einem authentischen Stil werden Holzverkleidungen aus natürlichen Hölzern wie Nussbaum, Eiche, Kiefer, Esche, Kirsche, Kirschbaum usw. hergestellt.
- Bei einem moderneren Stil wird das Holz in sehr hellen oder sehr dunklen Tönen gebeizt, wie z. B. gebranntes Holz, um einen Kontrast zum Dekor des Raumes zu schaffen.
Design und Akustik mit Holz
Warum Holz als dekoratives Akustikpaneel verwenden? Ob für Decken oder Wände, Holzverkleidungen sind sowohl ästhetisch als auch akustisch. Holz bietet interessante schalldämmende und schallabsorbierende Eigenschaften.
Es wird häufig in offenen Räumen verwendet, insbesondere in großen öffentlichen Bereichen. Dies ist der Fall in Besprechungsräumen, Co-Working-Spaces, Büros, offenen Räumen, Lobbys oder Warteräumen, Restaurants...
In Kombination mit einem Akustikfilz, der hinter den Holzlamellen angebracht wird, bietet es eine hervorragende Isolierung gegen Umgebungslärm. Dieser absorbiert Schwingungen und Schallreflexionen.
